Ein Mehrwert für maschinenbaunahe Unternehmen der Region

Die Maschinenbaubranche ist ein zentraler Industriezweig im Bergischen Land und wirkt sowohl im globalen Wettbewerb als hochwertiger Anbieter als auch im regionalen Kontext als attraktiver Arbeitgeber. Mit einem Netzwerk für die Maschinenbaubranche möchte wir diese Stärken weiter ausbauen.

Das Netzwerk baut eine Struktur auf, die einen konkreten Mehrwert für die maschinenbaunahen Unternehmen der Region bietet. Als Teil des Netzwerkes erhalten Sie nicht nur Impulse, sondern können auch aktiv Projekte initiieren und die Positionierung der Branche im In- und Ausland ermöglichen.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben.

Unsere Projekte

Netzwerkveranstaltungen

Das Netzwerk organisiert regelmäßig Netzwerkveranstaltungen, zu denen Mitglieder und interessierte Unternehmen der Branche eingeladen werden. Die Treffen finden jeweils direkt bei den Mitgliedsunternehmen statt, diese können sich als Gastgeber den Teilnehmenden vorstellen und in Kurzvorträgen aktuelle Themen vermitteln. Die Netzwerkveranstaltungen bieten zudem die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des gastgebenden Unternehmens zu werfen und die Produktionsanlagen zu besichtigen.

Vorlesungsreihe Sondermaschinenbau

In Kooperation mit dem Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land geben verschiedene, im Sondermaschinenbau tätige Unternehmen an der Bergischen Universität Wuppertal umfassende und praxisnahe Einblicke in den Bereich Sondermaschinenbau. Studenten können hier im Wahlfach „Sondermaschinenbau“ beispielsweise den Aufbau einer Sondermaschine, ihre Berechnung, Auslegung, die zugrunde liegenden gesetzlichen Grundlagen und das Projektmanagement im Bereich Sondermaschinenbau kennen.

Themen im aktuellen Wintersemester (2022/2023):

  • Umsetzung der Maschinenrichtlinie CE-Konformitätsbewertungsverfahren
  •  Konstruktionsbaukästen für den Sondermaschinenbau
  • Projekt-/ Innovationsmanagement im Sondermaschinenbau
  • Projektmanagement der Zukunft
  • Maschinenelemente
  • Maschinenachsen und ihre Komponenten
  • Sensorik und Kameratechnik
  • Magazinierung
  • Automation und Zuführung Schleiftechnik
  • Produkthaftung
  • Praxisbeispiele
Maschinenbau-Beirat

Als Mitglied des Maschinenbau-Beirats können Sie sich in die Gestaltung einer optimalen und anforderungsgerechten Ingenieurausbildung für die Region aktiv einbringen. Dies ist der Einstieg in eine intensive Zusammenarbeit zwischen Hochschule und regionalen Unternehmen.

Das Maschinenbau Netzwerk entwickelt als aktuelles Projekt eine spezielle Vorlesungsreihe für den Fachbereich Maschinenbau. Hier können die Mitgliedsfirmen bei der Ausbildung „Ihrer“ Studenten selbst kreativ werden.

Gemeinsame Messeauftritte

Seit 2017 ist das Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land auf dem Messegemeinschaftsstand des Landes NRW (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen) auf der Hannover Messe, der Weltleitmesse der Industrie, vertreten. Neben dem Austausch mit weiteren Maschinenbaunetzwerken des Landes dient der Messebesuch der Positionierung und Vermarktung des Netzwerkes im Aus- und Inland.

Für Mitgliedsunternehmen ermöglicht die Teilnahme an einem Gemeinschaftsstand finanzielle Vorteile und eine größere Sichtbarkeit bei branchenrelevantem Publikum.

Fachkräftefindung und -bindung

Die Maschinenbaubranche ist ein attraktiver Arbeitgeber der Region. Die Vorzüge für Auszubildende oder Ingenieure sind vielfältig, denn der Mittelstand bietet jungen Menschen viele Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Unternehmen des Maschinenbau Netzwerks Bergisch Land arbeiten gemeinsam an Modellen zur Fachkräftesicherung, um auch zukünftig als starke Arbeitgeber im Wettbewerb um die Talente zu punkten.

Die Mitgliedsfirmen tauschen untereinander Fachkräfte aus, um den Arbeitsplatz für die Angestellten abwechslungsreicher und attraktiver zu gestalten. In anderen Unternehmen können wertvolle Erfahrungen und ein Blick „über den Tellerrand hinaus“ gesammelt werden. Auch für Auszubildene stellt diese Form des Austauschs einen deutlichen Mehrwert dar.

Wissentransfer

Das Netzwerk organisiert eine Veranstaltungsreihe, die Netzwerkmitgliedern die Möglichkeit gibt, fachspezifisches Know-How auszutauschen. Hierzu werden sogenannte „Stammtische“ für Fach- bzw. Führungskräfte angeboten.

In der Gruppe wurde beispielsweise überlegt, wie man eine Vergleichbarkeit der Maschinenplanung in den einzelnen Unternehmen bewerkstelligen könnte. So wäre es möglich genau zu sehen wo im Vergleich zu anderen Unternehmen die eigenen Stärken bzw. Schwächen liegen. Insbesondere wurde hier an die Konzeption, die Konstruktion und den Einkauf gedacht (mechanisch und elektrisch). Auch das Thema Cybersecurity und Datensicherheit wird gemeinsam bearbeitet.

Aktuelles & Events

19. Netzwerktreffen beim BZI

19. Netzwerktreffen beim BZI

Unsere 19. Netzwerkveranstaltung des Maschinenbau Netzwerks Bergisch Land fand am Mittwoch, den 09. November 2022 bei unserem neuen Netzwerkmitglied, dem Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH (BZI) statt. Das BZI ist das technische...

mehr lesen
Vorlesungsreihe „Sondermaschinenbau“ garantiert Einblicke in die Praxis

Vorlesungsreihe „Sondermaschinenbau“ garantiert Einblicke in die Praxis

In Zusammenarbeit mit dem Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land veranstaltet der Lehrstuhl Konstruktion der Bergischen Universität Wuppertal im kommenden Wintersemester eine Vorlesungsreihe zum Thema „Sondermaschinenbau“, die nicht nur für Studierende zugänglich ist; auch Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Auftaktveranstaltung war am 17. Oktober.

mehr lesen
18. Netzwerktreffen bei der A.MANNESMANN MASCHINENFABRIK GmbH

18. Netzwerktreffen bei der A.MANNESMANN MASCHINENFABRIK GmbH

Unserer 18. Netzwerkveranstaltung fand am 16. August 2022 bei unserem neuen Netzwerkmitglied, der A.MANNESMANN MASCHINENFABRIK GmbH statt.   Dr. Wilhelm Brunner, hat uns als Geschäftsführer das gastgebende Unternehmen vorgestellt. Anschließend hat uns Dirk Becker,...

mehr lesen

17.-21. April 23 | HannoverMesse

03. Mai 23 | Stammtisch

14. Juni 23 | 21. Netzwerktreffen MBN in der Gründerschmiede Remscheid e.V., inkl. Vorstellung von LPK Engineering und Steuratech GmbH

18. Juni 23 | 11. Wuppertaler Schwebebahnlauf

24. Oktober 23 | Jubiläumsfeier 10 Jahre Maschinenbau Netzwerk Bergisch Land